Wir haben Lüssum aufgegeben – aber wir geben Gröpelingen nicht auf!
Gröpelingen liegt uns am Herzen – und das seit vielen Jahren. Auch wenn der Weg hier nicht immer leicht war, haben wir nie aufgehört, uns für den Stadtteil einzusetzen.
Nach dem Kooperationsabbruch mit einem der aktivsten Träger in der Gegend haben wir unser Training auf den Outdoor-Calisthenics-Anlagen fortgeführt. Trotz wiederholter Versuche, die Zusammenarbeit neu zu beleben, blieb eine Kooperationsbereitschaft seitens des Trägers aus. Ebenso ist es uns nicht gelungen, das Training in der Neuen Oberschule Gröpelingen oder in der Halle an der Use Akschen 81 zu etablieren.
Trotz aller Rückschläge gilt für uns: Aufgeben ist keine Option.
Unsere Kolleginnen und Kollegen bleiben im Stadtteil aktiv, nehmen regelmäßig an Stadtteilsitzungen teil und suchen weiterhin den Austausch mit lokalen Akteuren – auch wenn die Rahmenbedingungen herausfordernd sind. Seit August 2025 sind wir in der Turnhalle der Oberschule Ohlenhof aktiv und bauen dort eine neue Trainingsgruppe auf.
Dank der Unterstützung der Bremer Kindergeldstiftung verfügen wir über die notwendigen Ressourcen, um das Projekt im aktuellen Jahr zu stärken. Über das Programm Startchancen organisieren wir zudem eine Schul-AG an der Oberschule Ohlenhof und führen dort gezielte Öffentlichkeitsarbeit durch.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist unsere neue Kooperation mit der LEG, die unser Programm ab 2026 finanziell unterstützen wird. Dadurch können wir unsere aufsuchende Arbeit in der Rostocker Straße fortsetzen, Jugendliche direkt in ihrem Lebensumfeld erreichen und das ganze Jahr über einmal pro Woche eine feste Trainingseinheit anbieten.
Für das Jahr 2026 planen wir verschiedene Aktionen und Projekte, die den Stadtteil weiter stärken sollen – darunter Müllsammelaktionen mit Jugendlichen, Straßenevents mit Bewegung und Musik sowie Workshops zur Suchtprävention in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule und der HKK.
Bereits in diesem Jahr waren wir an der Oberschule Ohlenhof aktiv und werden demnächst auch an der Oberschule im Park starten. Unsere aufsuchende Arbeit führt uns regelmäßig in verschiedene Teile Gröpelingens – von der Lindenhofstraße bis zur Waterfront.
Unser Ziel bleibt klar: Wir möchten eine stabile und engagierte Gruppe junger Menschen in Gröpelingen aufbauen, ihnen Perspektiven geben und sie langfristig begleiten. Wir bleiben dran – mit Überzeugung, Ausdauer und Herz.
 
					